

Schwienbacher Gruppe betreut umfassenden Marken-Relaunch von White Horse Laboratories in China
Mit dem Wunsch, die Unternehmens-Präsenz im deutschsprachigen Raum zu stärken, kam Mark Rinehart über das Hypozentrum-Netzwerk Anfang letzten Jahres zur Schwienbacher Gruppe. Aus dem anfänglich recht überschaubaren Projekt entwickelte sich eine Rundum-Sorglos-Betreuung durch das Team für Marketing, Vertrieb und Kommunikation (MVK) der Schwienbacher Gruppe.
Mit der Gründung von White Horse Laboratories hatte Geschäftsführer Mark Rinehart vor 15 Jahren der Flut von Billig-Plagiaten aus Asien den Kampf angesagt, die zunehmend den Elektronikmarkt überschwemmten. Heute bietet das Unternehmen mit Sitz in Hongkong und Shenzhen, China, umfassende Qualitätssicherung, Firmenaudits und Trainings für die Elektronikbranche an. Mark Rinehart trat an die Schwienbacher Gruppe mit der Bitte heran, seine Qualitäts-Offensive nun auch im deutschsprachigen Markt bekannt machen.
White Horse, ein trojanisches Pferd?
Nach den ersten Gesprächen zwischen dem MVK-Team und Mark Rinehart wurde deutlich, dass sich hinter dem Vorhaben einiges mehr verbarg. Der Anspruch an Qualität und technische Exzellenz, die das Unternehmen intern vertritt und mit dem White Horse seine Kunden auch langfristig an sich bindet, wurde in der Außendarstellung und Kommunikation nicht ausreichend vermittelt. Die Marketingstrategen der Schwienbacher Gruppe standen vor der Herausforderung, viele kommunikative Bausteine zu einem sinnvollen Ganzen zusammenzufügen. Aus dem Vertriebs-Projekt für den deutschsprachigen Raum erwuchs eine Marketing-Aufgabe mit internationaler Tragweite.
Das Pferd legt seine Scheuklappen ab
Für ein stimmiges Gesamtbild wurde die gesamte Corporate Identity von White Horse Laboratories auf den Prüfstand gestellt. In einigen Bereichen hatte Geschäftsführer Mark Rinehart bereits klare Vorstellungen von der gewünschten Darstellung des Unternehmens, an anderen verließ er sich wiederum voll auf die Empfehlungen des MVK-Teams. In enger Abstimmung zwischen China und München wurde so ein neues Corporate Design entwickelt, das von der Überarbeitung des Logos über die Erstellung einer Unternehmenspräsentation und geeigneter Präsentationsvorlagen bis hin zum Entwurf der neuen Visitenkarten reichte.
Auch intern machte man sich an die Überarbeitung der Marketing-Strategie und White Horse Laboratories begann damit, seine Kundenschulungen zu professionalisieren. Für die Teilnehmer der Seminar-Reihen im asiatischen Raum entwickelte die Schwienbacher Gruppe entsprechende Landing Pages und Marketingmaterialien wie Produktbroschüren und Roll-Ups. Das MVK-Team übernahm außerdem die Pflege und redaktionelle Betreuung der existierenden Social-Media-Kanäle von White Horse, und konnte sowohl die Anzahl der Follower als auch das Engagement der fachlich hoch qualifizierten Abonnenten deutlich steigern. In wöchentlichen Abstimmungsrunden zwischen der Projektleitung und Mark Rinehart wird sichergestellt, dass die Maßnahmen mit der vorgegebenen Zielrichtung und den dazugehörigen Kennzahlen übereinstimmen und ggf. nötige Kurskorrekturen besprochen.
Voller Galopp voraus
Das laufende Jahr steht für White Horse ganz in der Umsetzung der definierten Vermarktungsstrategie. Die Professionalisierung des Markenauftritts beinhaltet einen umfassenden Relaunch der Website, inklusive technischer Anbindung des intern entwickelten ERP-Systems sowie die Überarbeitung der Geschäftsausstattung vor Ort, vom Türschild bis hin zu Postern, die in den Testlabors und Büros angebracht werden. Ein wesentlicher Bestandteil des Leistungsangebots des Qualitätssicherungs-Unternehmens sind die ausführlichen und gut gesicherten Testberichte. Auch hier wirkt das MVK-Team der Schwienbacher Gruppe an der Gestaltung mit und berät White Horse hinsichtlich der Vermarktung.






Geschäftsführer Mark Rinehart von White Horse ist zufrieden: „Zum ersten Mal seit Bestehen des Unternehmens wurde eine funktionierende Vermarktungsstrategie entwickelt. Der Auf- und Ausbau des professionellen Außenauftritts ist eines der Jahresziele unseres Unternehmens. Auf diese Weise wird die Qualität des Leistungsangebots von White Horse Laboratories endlich auch in der Darstellung ersichtlich. Trotz unterschiedlicher Zeitzonen und tausender Kilometer funktioniert die Kommunikation dank der Professionalität des Teams und digitaler Technik hervorragend.“
Künftig ist eine noch engere Verknüpfung zwischen Marketing- und Vertriebsaktivitäten innerhalb des Unternehmens geplant, die von der Schwienbacher Gruppe vorbereitet und begleitet werden soll. Aus diesem Grund ist White Horse seit einigen Monaten auch mit einem virtuellen Büro im Münchner Hypozentrum K47A ansässig, um von dort aus die Vertriebsaktivitäten im deutschsprachigen und europäischen Raum noch besser orchestrieren und steuern zu können.
Mithilfe des MVK-Teams der Schwienbacher Gruppe konnte innerhalb eines Jahres das Markenprofil von White Horse Laboratories geschärft und die internationale Präsenz des Unternehmens deutlich gesteigert werden. Das weiße Pferd befindet sich auf seinem „Qualitätsfeldzug“ im vollen Galopp, und die Schwienbacher Gruppe sitzt fest im Sattel.